Freitag, den 02. März 2018 um 10:10 Uhr
|
Umzugstage sind stressige Tage. Das spüren Herrchen und Frauchen genauso wie der Vierbeiner, auf den sich die angespannte Stimmung überträgt. Schon im Vorfeld geht es hektisch zu. Kein Wunder, dass der Hund sich anders benimmt als üblich und vielleicht sogar das Futter verweigert. Mit etwas Rücksicht und Organisationstalent ist so ein Umzug mit Hund aber kein Problem.
|
Freitag, den 02. März 2018 um 10:08 Uhr
|
Bei einem Umzug die Küche mitzunehmen erfordert etwas mehr Planung und Vorbereitung als einfach einen Schrank umzuziehen. Es muss berücksichtigt werden, dass die Schränke so abgebaut werden damit man sie auch wieder aufbauen bzw. aufhängen kann.
|
Freitag, den 02. März 2018 um 10:06 Uhr
|
Früher haben die Menschen lange Jahre in nur einem Unternehmen gearbeitet. Die meisten sogar von Anfang bis zu ihrer Rente. Dabei war die Arbeitsstelle nicht weit vom Wohnort entfernt. Lange Strecken wären damals noch nicht denkbar gewesen.
|
|
Dienstag, den 10. Oktober 2017 um 17:53 Uhr
|
Gerade in jungen Jahren wird ein Mensch in der heutigen Zeit des Öfteren umziehen. Der häufigste Grund ist, wenn er eine Ausbildungsstelle weit weg beginnt. Aber spätestens, wenn die Person studieren möchte, so ist ein Umzug aus dem Elternhaus häufig von Nöten. Es muss nämlich häufig stets geschaut werden, wo ein Studienplatz frei ist. Wenn dann der Umzug ansteht, so beginnt eine aufregende Zeit. Alles muss in Kartons geräumt werden, Möbel müssen abgebaut werden und zusätzliche Hilfe muss organisiert werden.
|
Dienstag, den 29. August 2017 um 19:37 Uhr
|
Immer mehr Deutsche zieht es in die Schweiz. Hierbei stellen sich andere Herausforderungen als die bisherigen Wohnortswechsel innerhalb Deutschlands. Eine andere Checkliste muss her!
|
Sonntag, den 23. Juli 2017 um 14:38 Uhr
|
EU-Bürger haben die Möglichkeit relativ unkompliziert in die Alpenrepublik einzureisen. Allerdings sollten Sie sich beim Anmelden beeilen, denn das zuständige Meldeamt verlangt diesen Schritt innerhalb 3 Tagen nach dem Umzug. Neben dem Reisepass und der Geburtsurkunde muss der Neuankömmling noch zusätzlich den vom Vermieter unterschriebenen Meldezettel vorlegen. Die entsprechenden Meldezettel sind direkt bei den Meldeämtern oder online erhältlich.
|
|
|
|
|
Seite 9 von 14 |