Dann ist es ohne Weiteres möglich, dass Sie ohne Komplikationen und stressfrei in Ihre neue Wohnung kommen. Zur richtigen Planung des Umzugs gehört zunächst das Abschätzen des Transportvolumens. Anhand der zu transportierenden Kubikmeter kann das passende Umzugsfahrzeug gewählt werden. Denn wer möchte sich schon mehrere Male durch den Großstadtverkehr von Berlin zwängen. Daher empfiehlt es sich ,alle Möbel- und Packstücke in einem Aufwasch zu transportieren. Zudem ist auch die Ladungssicherung mittels Gurtbändern und Packdecken in einem Lkw mit entsprechender Bordwand deutlich einfacher als in einem kleineren Transporter. Beim Punkt der Ladungssicherung spielt auch das Verpackungsmaterial eine entscheidende Rolle. Also wie Sie ihr Umzugsgut verpacken und für den Transport sichern, damit dieses möglichst unbeschädigt am neuen Zuhause ankommt. Die Wahl der richtigen Umzugskartons – darauf kommt es beim Packen an!Das wohl wichtigste Verpackungsmaterial sind Umzugskartons. Da Umzugskartons oft in verschiedenen Größen angeboten werden, gilt es hier das passende Maß zu finden. Grundsätzlich sollten Umzugskartons nicht zu breit gewählt werden. Optimal ist die Breite, wenn Sie mit dem Karton in den Händen noch problemlos durch eine Standardtür passen. Gerade bei den breiten Baumarktkartons ist dies oft nicht möglich und der Möbelpacker muss sich verdrehen, um entsprechend durch die Türen in der Wohnung zu passen. Zudem sollte das Material der Kartons, also die Pappe, eine gute Qualität aufweisen. Sonst droht der Karton besonders an den seitlichen Grifflöchern schnell auszureißen. Generell empfiehlt es sich bei der Planung des Verpackungsmaterials lieber etwas mehr Kartons einzuplanen und diese dafür nicht zu schwer zu packen – als guter Richtwert dienen hier 20 kg. Dann sinkt das Risiko, dass die Kartons einreißen, und Ihre Umzugshelfer tun sich auch leichter. Beim Packen der Kartons sollte in das untere Drittel oder Hälfte schweres Umzugsgut wie Bücher, DVDs, Blu-rays oder auch Geschirr gelegt werden. Darauf kann dann noch leichteres Dekomaterial gestapelt werden. Zum Verpacken von zerbrechlichem Geschirr eignet sich spezielles Packpapier, mit welchem die zerbrechlichen Porzellan- oder Glasgegenstände eingeschlagen werden. Bei Bedarf können beim Wohnungswechsel auch spezielle Transportboxen für Gläser eingesetzt werden. Für sehr wertvolles Transportgut kann auch eine Luftpolsterfolie verwendet werden. Diese eignet sich auch zum Ausfüllen von Hohlräumen innerhalb der Kartons. Stretchfolien, Matratzenhüllen und Kleiderboxen - weitere wichtige Verpackungsmaterialien für einen reibungslosen WohnungswechselViele Menschen in Berlin lieben Mode – dementsprechend sollten natürlich auch die wertvollsten Stücke beim Wohnungswechsel unversehrt im neuen Zuhause ankommen. Dementsprechend gibt es für hängende Garderobe spezielle Kleiderboxen. Diese sind entsprechend höher ausgeführt und so kann die Kleidung direkt mit den Bügeln vom Schrank in die Kleiderbox für den Transport gehangen werden. Stretchfolien als Verpackungsmaterial eignen sich hervorragend zum Einpacken von Möbelstücken. Dazu werden die Möbel einfach mit der Folie eingewickelt. Dadurch werden Polster, Schubläden und sonstige Türen von sperrigen Gegenständen für das Tragen und den weiteren Transport fixiert. Im Vergleich zu Klebeband lässt sich die Stretchfolie im Anschluss in der neuen Wohnung in Berlin wieder schnell und rückstandsfrei entfernen. Für Ihren Umzug sollten sie auch entsprechende Hüllen für ihre Matratzen und Säcke für Ihr Bettzeug vorsehen. Diese schützen vor Feuchtigkeit, Staub und anderen Verunreinigungen auf der Ladefläche und beim Transport. Wer beim Wohnungswechsel auch das Interieur seiner alten bzw. neuen Wohnung schützen möchte, der sollte auf spezielle Schutzmaterialien wie Malervlies oder Kantenschoner zurückgreifen. Diese können innerhalb der Wohnung auf zu schützende Sichtkanten und empfindliche Böden wie Parkett oder Laminat aufgebracht werden. Hier schützen sie vor unschönen Kratzern sowie anderen Beschädigungen und vermeiden so manchen Stress mit dem alten bzw. neuen Vermieter in Berlin. |
Halteverbotsschilder
Unsere Bürozeiten
Montag - Freitag | 8 - 18 Uhr |
Samstag | 10 - 16 Uhr |
Sonn- & Feiertag | geschlossen |
Unsere TOP-Angebote
Umzugsmaterial

Unser Umzugsblog
Verpackungsmaterial für den Umzug in Berlin – Das sollten Sie zum Packen vorsehenDienstag, den 03. November 2020 um 11:59 Uhr
|