Hier zahlt sich, wie gesagt eine gute Planung aus. Vorab sollte man die alte Küche und die neue ebenso, ausmessen. Sehr genau schauen wo die Anschlüsse, d.h. Wasser, Abwasser und Strom sind, damit man beim Aufbau in der neuen Wohnung keine böse Überraschung erlebt. Zudem braucht man einen Experten der den Herd abklemmt, da ein Elektroherd meistens an Starkstrom angeschlossen ist und nicht. Auch müssen alle Anschlüsse Komma Wasser und Abwasseranschlüsse professionell demontiert werden, damit es nicht zu einem Chaos kommt. Außerdem wichtig beim Abbau ist es darauf zu achten, dass man die Arbeitsplatte professionell entfernt und nicht einfach darauf losschraubt. Darauf sollte man unbedingt achten, da man eventuell die Arbeitsplatte später wieder in der neuen verwenden möchte. In der neuen WohnungMeist passt diese nicht optimal in die neue Wohnung, hier sind dann Anpassungsarbeiten gefragt. Die Arbeitsplatte muss eventuell neu zugeschnitten werden, Ausschnitte für die Spüle und das Ceranfeld angebracht werden, der Elektroherd muss wieder an den Starkstrom angeschlossen werden, die Spüle muss ans Abwasser angeschlossen werden, und je nach Aufbau muss der Wasserhahn angeschlossen werden. Manchmal muss sogar ein neuer Durchlauferhitzer montiert werden. All diese Arbeiten, sind zwingend von jemand auszuführen der Ahnung davon hat, da beim Umzug meist die Zeit drängt, sollte man dies im Vorfeld beachten. Lässt man hier einen Laien daran herumspielen kann dies üble Folgen haben, Wasserschäden, Stromschläge et cetera. Um dies zu vermeiden, sollte ein Fachmann zu Rate gezogen oder der Umzug in fachmännische Hände gegeben werden. Da die Spüle und das Ceranfeld bei der neuen Küche sehr wahrscheinlich an einem anderen Platz sind, ist es notwendig eine neue Arbeitsplatte zu montieren und die entsprechenden Ausschnitte vorzunehmen. Auch dies sollte man besser einen Fachmann überlassen, da dies nicht so ganz einfach ist. Zudem muss man beim Aufstellen darauf achten, dass diese wieder gerade steht, das heißt sie muss im Wasser stehen, also mithilfe einer Wasserwaage nach allen Seiten waagerecht ausgerichtet werden. Auch dies ist nicht ganz einfach zu bewerkstelligen und man sollte es einem Profi überlassen. Beim Aufhängen der Hängeschränke muss man ebenso darauf achten, dass diese gerade hängen und ausgerichtet sind. Weiter ist darauf zu achten, dass sie richtig an der Wand befestigt werden, damit sie nicht herunterfallen Auch eine Dunstabzugshaube, sollte diese an einem Abzug angeschlossen werden, muss dementsprechend richtig angebracht werden. FazitAlle diese Arbeiten sind am besten von einem professionellen Umzugsunternehmen auszuführen da man sich hier damit auskennt und die entsprechenden Fachleute vor Ort hat Komma sodass kleinere Probleme sofort behoben werden können und man im besten Falle schon am nächsten Tag in seiner alten neuen Küche kochen kann.
|
Halteverbotsschilder
Unsere Bürozeiten
Montag - Freitag | 8 - 18 Uhr |
Samstag | 10 - 16 Uhr |
Sonn- & Feiertag | geschlossen |
Unsere TOP-Angebote
Umzugsmaterial

Unser Umzugsblog
Umzug mit eigener KücheFreitag, den 02. März 2018 um 10:08 Uhr
|